Schneemann

Die meisten Menschen wünschen sich weiße Weihnachten, denn schließlich sind glitzernde Winterlandschaften romantischer als graue Straßen und Felder. Doch die statistischen Chancen stehen eher schlecht.

Gibt es weiße Weihnachten 2021 in Deutschland? So genau können die Meteorologen diese Frage noch nicht beantworten. Aber die Statistik liefert recht verlässliche Hinweise. Wer zu Weihnachten in diesem Jahr ein T-Shirt selbst gestalten und verschenken will, sollte dies vor allem mit Blick auf das Frühjahr und den Sommer 2022 tun. Nach den aktuellen Langzeitprognosen sieht es eher nicht danach aus, als ob in den Wintermonaten T-Shirts als Zusatz zum Pullover und ein mehrlagiger „Zwiebellook“ notwendig wären.

Deuten die Langzeitprognosen weiße Weihnachten 2021 an?

Nachdem es lange Zeit so aussah, als ob es in Deutschland einen Durchschnittswinter geben würde, geht die National Oceanic and Atmospheric Administration (kurz NOAA) inzwischen davon aus, dass die Monate November 2021 bis Januar 2022 etwas zu warm ausfallen. Die amerikanischen Meteorologen geben für diesen Zeitraum einen Temperaturüberschuss von etwa einem halben Grad in Deutschland an. In Teilen Osteuropas und in Russland fallen die Temperaturen nach den Langzeitprognosen sogar noch höher aus. Das deckt sich mit den Langzeitprognosen der deutschen Meteorologen, deren Modelle lediglich für Süddeutschland kurz vor Weihnachten Nachttemperaturen im Minusbereich errechnet haben. In den anderen Regionen dürfen die absehbaren Niederschläge als Regen fallen.

Was sagen die Statistiken der letzten Jahrzehnte über weiße Weihnachten in Deutschland?

Jörg Kachelmann hält auf seiner Website eine interessante Statistik bereit. Sie reicht bis ins Jahr 1950 zurück. Danach gab es binnen sieben Jahrzehnten mit 25 Jahren in München am häufigsten weiße Weihachten. Auf dem zweiten Rang landet Berlin, wo am ersten Weihnachtsfeiertag in 16 Jahren eine geschlossene Schneedecke von mindestens einem Zentimeter Höhe dokumentiert wurde. Noch schlechter stehen die Chancen auf Weihnachten mit einer glitzernden Schneedecke in Köln. Dort gab es von 1950 bis 2020 gerade einmal in vier Jahren weiße Weihnachten. Zuletzt gab es weiße Weihnachten in Berlin, Frankfurt (am Main), Hamburg, Köln und München im Jahr 2010. Auch die Minustemperaturen (nachts) haben seither Seltenheitswert. Ausnahmen gab es in Hamburg 2020, in Köln 2018, in Frankfurt am Main 2018 und in München in den Jahren 2017 und 2018. Die letzte Serie mit weißen Weihnachten in großen Teilen Deutschlands gab es zuletzt in den Jahren 1960 bis 1964.

Quelle; NOAA, DWD, Jörg Kachelmann